SEAT
Neuwagenkauf in Wien
-
1. Tag, Freitag
Das Auto, ein SEAT CORDOBA wurde vom Händler gegen Barzahlung abgeholt. Am Heimweg den Wagen aufgetankt. Abends erste Fahrt, nach 100 Metern beginnt die Kontrollampe der Vorglühspule zu blinken. Das Handbuch enthält für diesen Fall sogar einen eigenen Hinweis: "Tritt während der Fahrt beim Dieselmotor eine Störung in der Motorsteuerung auf, wird dies durch Blinken der Kontrolleuchte angezeigt, der Motor sollte umgehend von einem SEAT-Betrieb überprüft werden."
Auto abgestellt, um weitere Schäden zu verhindern. -
2. Tag, Samstag
Wagen in der Früh zum SEAT Händler zur Reparatur gebracht. Aber die Reparaturannahme hat Samstags nicht geöffnet und da dort die Ersatzwagen verwaltet werden konnte auch kein funktionierender Austauschwagen organisiert werden. Da bis zu diesem Zeitpunkt kein weiterer Fehler beim Auto ersichtlich ist, wurde vom Händler angeraten das Auto am Wochenende "normal" zu fahren und am Montag der Reparaturannahme zu übergeben.
Noch am selben Tag in einer Ortschaft der Wiener Umgebung: Der Wagen springt erst nach mehrmaligen Versuchen an. -
3. Tag, Sonntag
Im Westen von Wien, Randbezirk: Wagen ist auf herkömmliche Weise nicht mehr Startbar. Die Fahrt kann nur noch fortgesetzt werden, wenn ein Fuß stetig am Gaspedal ist da sonst der Motor im Leerlauf abstirbt. Das Steuern des Fahrzeuges durch die Straßen von Wien wurde dadurch zu einem mir unvergeßlichen Erlebnis zumal das Kuppeln und Bremsen nunmehr mit dem Linken Fuß durchgeführt werden muß um das Fahrzeug wieder zu Hause abzustellen.
-
4. Tag, Montag
Wagen wurde nun sofort um 07:00 Uhr zur Reparaturannahme gebracht. Ein Fehlerdiagnosegerät wurde angeschlossen und man hat festgestellt das wohl die Einspritzpumpe defekt wäre. Nachdem ein Ersatzwagen "so kurzfristig" nicht verfügbar ist, wird mir angeboten den Wagen eventuell zu einem anderen Zeitpunkt vorbei zu bringen. Dieses "Angebot" wurde von mir abgelehnt.
-
5. Tag, Dienstag
Nachdem am Vortag noch festgestellt wurde, daß es sich um einen Fehler in der Steuerung der Einspritzpumpe und nicht um die Einspritzpumpe selbst handelt, mußte das entsprechende Teil bestellt werden, da die wohl größte Vertriebsstelle in Wien gerade diesen Teil nicht Lagernd hatte.
Geliefert wurde die richtige Verpackung aber mit dem falschen Inhalt, was eine Reparatur unmöglich machte. Nach Firmenangaben ist dies "bisher noch nicht vorgekommen". -
6. Tag, Mittwoch
Wegen der falschen Lieferung mußte eine neue Bestellung aufgegeben werden. Da sich so ein Fall bisher nicht ereignete wurde der Lieferant auch nicht gebeten sich vorher zu vergewissern das sich auch die richtige Steuerung in der Packung befindet wodurch abermals ein unbrauchbarer Ersatzteil geliefert wurde. Ab diesem Zeitpunkt besteht seitens der Firma nun doch die Möglichkeit einen Ersatzwagen zu organisieren was in Verbindung mit einem Größeren Aufwand, mit dem Ausfüllen diverser Versicherungsformulare steht. Eine andere Form der Entschädigung gibt es angeblich nicht.
-
7. Tag, Donnerstag
Keine Vorkommnisse.
-
8. Tag, Freitag
Die richtige Steuerung ist noch immer nicht geliefert worden aber sie " - sollte am Montag geliefert werden." Ein Leihwagen wurde meinerseits angefordert.
-
9. Tag, Samstag
Keine Vorkommnisse.
-
10. Tag, Sonntag
Keine Vorkommnisse.
-
11. Tag, Montag
Nach Intervention bei der Reparaturannahme wurde festgestellt das die Lieferung noch immer nicht eingetroffen ist und das es noch immer ungewiß ist wann geliefert wird. Im Anschluß mußte ich bei der Autovermietung anrufen um zu bestätigen das der Leihwagen noch länger benötigt wird worauf ein Mitarbeiter der Autovermietung entgegnete das der Wagen bis 17:00 zurückgegeben werden sollte, dieser Mißstand konnte umgehend geklärt werden.
-
12. Tag, Dienstag
11:20 Uhr, ein Anruf von der Reparaturannahmestelle der Wagen ist repariert, getestet und zum abholen bereit.